Deliktische Handlungen im KMU-Umfeld
Das Seminar wird als reines Präsenzseminar durchgeführt
Datum & Uhrzeit
Dienstag, 25. März 2025
17:00 bis 19:00 Uhr
zzgl. Apéro Riche
Referentin
Susanne Grau
MLaw, eidg. dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling, MAS Economic Crime Investigation, Certified Fraud Examiner (CFE),
Leiterin Themenbereich Wirtschaftskriminalistik
am Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ)
Hochschule Luzern sowie Inhaberin und Geschäftsführerin
SUSANNEGRAU Consulting GmbH
Veranstaltungsort
Hotel Widder Zürich
Rennweg 7 | 8001 Zürich
Seminar-Gebühr
CHF 250.00 excl. MWST,
Seminardokumentation und Apéro Riche
Die Fortbildungsmassnahmen von Projectos Seminare entsprechen den Weiterbildungsrichtlinien der Branchenverbände.
Seminarübersicht
In einer zunehmend komplexeren und vernetzten Geschäftswelt können Unternehmen und Organisationen in vielerlei Hinsicht mit rechtlichen Herausforderungen und deliktischen Handlungen konfrontiert sein. Dieses Seminar bietet einen Überblick über zentrale Themen, die jede Führungskraft und jeder Compliance-Verantwortliche kennen sollte, um Risiken zu minimieren und angemessen reagieren zu können.
Ihr Nutzen
- Sie erlangen fundiertes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und typischen Risiken in Unternehmen.
- Sie lernen, wie Sie potenzielle Gefahren erkennen und frühzeitig Maßnahmen zur Prävention einleiten können.
- Sie entwickeln ein klares Verständnis für die Notwendigkeit von Transparenz und Verantwortlichkeit im Unternehmenskontext.
- Sie erhalten praxistaugliche Handlungsempfehlungen für den Krisenfall
Zielpublikum
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Mitglieder von Aufsichts- und Kontrollgremien, Compliance-Verantwortliche sowie Interessierte, die sich mit der rechtssicheren und verantwortungsvollen Führung von Unternehmen auseinandersetzen möchten.
Themenschwerpunkte
- Wann spricht man von deliktischen Handlungen und wie können Unternehmen und Organisationen davon bedroht sein?
- Wer sind die Täter und wie kommen ihre Vorgehensweisen ans Licht?
- Wann sprengt die Bilanzgestaltung den gesetzlichen Rahmen?
- Ist die Offenlegungen von Interessenbindungen eine Frage der Unternehmenskultur oder eine Notwendigkeit?
- Wer trägt die Verantwortung?
- Was ist im Ernstfall zu tun? (10 Punkte Plan)
Buchen Sie online das Seminar „Deliktische Handlungen im KMU-Umfeld“:
Datum | Verfügbare Plätze | Preis | Anmeldung |
---|---|---|---|
Seminar "Deliktische Handlungen im KMU-Umfeld" am 25.03.2025 – 17:00 Uhr |
Viele | CHF 250.00 excl. MWST |