Die Erbschafts- und Schenkungssteuer des Kantons St. Gallen – aktuelle Themen und Praxisfälle - Projectos Seminare

Die Erbschafts- und Schenkungssteuer des Kantons St. Gallen – aktuelle Themen und Praxisfälle

22. September 2025 17:30 - 19:30 Hotel Einstein St. Gallen
Berneggstrasse 2
9000 St. Gallen

Die Erbschafts- und Schenkungssteuer des Kantons St. Gallen – aktuelle Themen und Praxisfälle

 

 

Datum & Uhrzeit

Montag, 22. September 2025
17:30 bis 19:30 Uhr

Referenten


Claude Aemisegger

Dr. iur. Rechtsanwalt und Notar
dipl. Steuerexperte
Partner Schochauer AG Rechtsanwälte

 


Peter Nef

Abteilungsleiter Erbschaft- und Schenkungssteuer
des Kantonalen Steueramtes St. Gallen

 

Jens Vuillemin

Jurist
Rechtsabteilung
Kantonales Steueramt St. Gallen

Veranstaltungsort

Hotel Einstein St. Gallen
Berneggstrasse 2 | 9000 St. Gallen

Seminar-Gebühr

CHF 250,00 excl. MWST
Die Seminardokumentation und der anschliessendem Apéro Riche ist im Preis inbegriffen

Die Fortbildungsmassnahmen von Projectos Seminare entsprechen den Weiterbildungsrichtlinien der Branchenverbände.

Seminarübersicht

Der Kanton St. Gallen erhebt – wie die Mehrheit der Kantone – eine Erbschafts- und Schenkungssteuer; sie findet in der Praxis oft wenig Beachtung, obschon sie mit einer Vielzahl anderer Steuern und Rechtsgebiete zusammenhängt, auf viele Rechtsgeschäfte einwirkt und ihre lokalen Eigenheiten und ihre Verwaltungspraxis hat. Umso wichtiger ist es, für die tägliche Beratung diese Zusammenhänge zu verstehen und die aktuellste Verwaltungspraxis zu kennen.

Diese Abendveranstaltung bietet – anhand von konkreten Fällen – einen vertieften Einblick in die aktuelle Praxis des Kantonalen Steueramts St. Gallen im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer, vorgestellt von Vertretern des Kantonalen Steueramts St. Gallen und der Steuerberatung. Der anschliessende Apéro Riche bietet die Möglichkeit für einen ungezwungenen Fachaustausch.

Zielpublikum

Interessierte Kreise aus den Bereichen Treuhand, Steuerberatung, Vermögensverwaltung, Family Office sowie Verantwortliche und Mitarbeitende aus öffentlichen Verwaltungen, den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, der Unternehmensberatung, sowie Banken und Versicherungen.

Themenschwerpunkte

  • Inventarisierung und Bewertung des Nachlassvermögens (insbesondere Immobilien, Kunst, Forderungen, Hausrat etc.) für Erbschaftssteuerzwecke
  • Querschenkungen und erbrechtliche Konstellationen (Erbverzicht / Ausschlagung / Abweichungen von gesetzlicher Erbfolge etc.)
  • Die Vor- und Nacherbschaft aus erbschafts- und schenkungssteuerlicher Sicht
  • Abgrenzung Lohn / Schenkung bei der Unternehmensnachfolge
  • Abgrenzung Lohn / Vermächtnis bei nahestehenden Personen
  • Darlehenssimulationen / Forderungserlass und Schenkungstatbestände
  • Das Konkubinat im Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht
  • Erbschafts- und Schenkungssteuer und Grundstückgewinnsteuer (gemischte Schenkung etc.)
  • Erbschafts- und Schenkungssteuer bei Zuwendungen an in- und ausländische juristische Personen
  • (Solidar-)Haftung für die Erbschafts- und Schenkungssteuer

 

Buchen Sie das Seminar „Die Erbschafts- und Schenkungssteuer des Kantons St. Gallen“:

Datum Verfügbare Plätze Preis Anmeldung
Seminar "Die Erbschafts- und Schenkungssteuer des Kantons St. Gallen – aktuelle Themen und Praxisfälle"
am 22.09.2025 - 17:30 Uhr
Viele CHF 250.00 excl. MWST

In den Warenkorb