Nachsteuer- und Steuerstrafrecht – von der Praxis für die Praxis
Das Seminar wird als hybride Veranstaltung angeboten
Datum & Uhrzeit
Donnerstag, 15. Mai 2025
13.30 bis 17:00 Uhr
Referenten
Peter Hösli
lic. iur.
Chef Spezialdienst
Kantonales Steueramt Zürich
Veranstaltungsort
Teilnahme via Zoom
Seminar-Gebühr
CHF 320,00 excl. MWST
(Die Seminardokumentation ist im Preis inbegriffen)
Die Fortbildungsmassnahmen von Projectos Seminare entsprechen den Weiterbildungsrichtlinien der Branchenverbände.
Seminarübersicht
Das Seminar „Nachsteuer- und Steuerstrafrecht – von der Praxis für die Praxis“ ist mehr als nur eine Einführung in steuerrechtliche Grundlagen. Es bietet kompaktes Praxiswissen für Fachleute und ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Kompetenzen im Bereich Nachsteuer- und Steuerstrafrecht auszubauen. Klar strukturierte Abläufe, praxisnahe Fallbeispiele und die Möglichkeit zur Diskussion von Spezialfällen machen das Seminar zu einer idealen Weiterbildung für das angesprochene Zielpublikum.
Zielpublikum
Fachpersonen aus den Bereichen Steuerberatung, Treuhand, Recht, Unternehmensberatung sowie Mitarbeitende aus der Verwaltung
Themenschwerpunkte
- Organisation der Abteilung Spezialdienst des Kantonalen Steueramtes Zürich
- Voraussetzungen für ein Nachsteuer- und Bussenverfahren
- Verfahrensablauf (Eröffnung, Aussageverweigerungsrecht, Gewährung des rechtlichen Gehörs, Anhörung/Befragung, Instanzenzug)
- Steuerhinterziehung infolge unterlassener Einsprache gegen eine zu tiefe Ermessenseinschätzung
- Scheindomizil und Verantwortlichkeit Dritter
- Straflose Selbstanzeige und vereinfachte Nachbesteuerung in Erbfälle
Buchen Sie das Onlineseminar „Nachsteuer- und Steuerstrafrecht – von der Praxis für die Praxis“:
Datum | Verfügbare Plätze | Preis | Anmeldung |
---|---|---|---|
Onlineseminar "Nachsteuer- und Steuerstrafrecht – von der Praxis für die Praxis" am 15.05.2025 – 13:30 Uhr |
Viele | CHF 320.00 excl. MWST |