Nachfolgeplanung – steuerliche Möglichkeiten und Risiken von Familienunternehmen - Projectos Seminare

Nachfolgeplanung – steuerliche Möglichkeiten und Risiken von Familienunternehmen

20. Mai 2025 13:30 - 17:00

Nachfolgeplanung – steuerliche Möglichkeiten und Risiken von Familienunternehmen

 

 

Datum & Uhrzeit

Dienstag, 20. Mai 2025
13:30 bis 17:00 Uhr

Referenten

Reto Fürer
MAS in Taxation FH / LL.M. Taxation
Steuerkommissär
Abteilung Bau
Kantonales Steueramt Zürich

 

Elga Reana Tozzi
dipl. Steuerexpertin
Konsulentin bei Kellerhals Carrard in Zürich

Veranstaltungsort

SIB, Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie AG

Lagerstrasse 5
8004 Zürich

Seminar-Gebühr

CHF 320,00 excl. MWST
(inbegriffen sind die Seminardokumentation und die Pausenerfrischung)

Unsere Fachseminare entsprechen den Weiterbildungsrichtlinien der Branchenverbände wie zum Beispiel EXPERTsuisse oder TREUHAND SUISSE.

Seminarübersicht

Das Seminar „Nachfolgeplanung – steuerliche Möglichkeiten und Risiken von Familienunternehmen» gibt einen Einblick in die Möglichkeiten der Nachfolgeplanung aus steuerlicher Sicht bei juristischen Personen, Einzelfirmen und Personengesellschaften. Es zeigt Wege auf, die Aufdeckung stiller Reserven zu verhindern oder zumindest die Steuerlast zu minimieren.

Es bietet kompaktes Praxiswissen und hilft die eigenen Kompetenzen in diesem Bereich zu verbessern. Der Wissenstransfer erfolgt anhand praxisnaher Fallbeispiele statt theoretischer Abhandlungen. Die bestehenden Möglichkeiten werden aufgezeigt und es wird für die Komplexität der Thematik sensibilisiert.

Zielpublikum

Fachpersonen aus den Bereichen Steuerberatung, Treuhand, Recht, Unternehmensberatung sowie Mitarbeitende aus der Verwaltung

Themenschwerpunkte

  • Steuerliche Stolpersteine und Möglichkeiten der Planung bei Unternehmensnachfolge (frühzeitige Umstrukturierung)
  • Liegenschaften in der Unternehmensnachfolge: Hindernis bei der Lösungssuche, gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel und hohe latente Steuerlasten
  • Liquidationsbesteuerung, Umwandlung und Verlustvortrag bei natürlichen Personen
  • Umgang mit zurückbleibenden Geschäftsaktiven bei natürlichen Personen
  • Akquisitions- und Erbenholding
  • Aufteilung von Kapitalgesellschaften, Problematik des Betriebserfordernisses, Revers-Lösungsansatz
  • Management Buy-out, Übernahme des Unternehmens durch das Management/Mitarbeiter

Buchen Sie das Seminar „Nachfolgeplanung bei Familienunternehmen aus steuerlicher Sicht“:

Datum Verfügbare Plätze Preis Anmeldung
Seminar "Nachfolgeplanung – steuerliche Möglichkeiten und Risiken von Familienunternehmen"
am 20.05.2025 – 13:30 Uhr
Viele CHF 320.00 excl. MWST

In den Warenkorb