
Steuerliche Abzüge bei natürlichen Personen mit Fokus auf den Kanton Zürich
Dieses Seminar wird als reines Präsenzseminar angeboten
Datum & Uhrzeit
Montag, 27. März 2023
09:00 bis 12:00 Uhr
Referentin
Janine Bienz
BSc (ZHAW) in Wirtschaftsrecht
TL Expatriates & Privatpersonen
Co-Leiterin Kompetenzzentrum Expatriates Schweiz
BDO AG, Zürich
Referentin
Rachel Gubler
Betriebsökonomin FH
Division Quellensteuer
Teamleiterin AN-Veranlagung
Kantonales Steueramt Zürich
Veranstaltungsort
Kaufmännischer Verband Zürich
Das Kaufleuten – Im Herzen von Zürich
Eingang Talacker 34 | 8001 Zürich
1. Stock – Raum Athene
Anreise: Ca. 10 Gehminuten ab dem HB Zürich über die Bahnhofstrasse oder die Löwenstrasse. Mit dem Tram Nr. 6, 7, 11 oder 13 eine Haltestelle (Hauptbahnhof bis Rennweg).
Seminar-Gebühr
CHF 340,00 inkl. 7.7% MWST,
Seminardokumentation und Pausenerfrischung
Die Fortbildungsmassnahmen von Projectos Seminare entsprechen den Weiterbildungsrichtlinien der Branchenverbände.

Seminarübersicht
Es ist schon wieder Zeit an die Steuererklärung zu denken. Ein Thema, dass vielen Personen verdrängen und dann trotzdem angehen müssen. In diesem Seminar möchten wir eine vermeintlich einfache Themengruppe aufnehmen – die Abzüge in der Schweizer Steuererklärung mit Fokus Kanton Zürich. Dabei sollen die Teilnehmenden nicht nur Kenntnis über pauschale Abzüge erlangen, sondern auch über zu belegende oder zu prüfende Abzüge wie bspw. Kinderdrittbetreuungskosten, Alimente, Zuteilung der Kinderabzüge bei nicht verheirateten oder getrennten Eltern, Arbeitszimmer, etc. Dieses Seminar soll auch von den Erfahrungen und dem Austausch der Teilnehmer leben und damit auch aufzeigen, dass dies eine Themengruppe ist, die nicht unterschätzt werden darf.
Zielpublikum
Interessierte Personen aus den Bereichen Treuhand, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Berater und Arbeitnehmende mit Pflicht zur Einreichung einer Steuererklärung im Kanton Zürich
Themenschwerpunkte
- Erarbeitung vom Unterschied Pauschal- und effektiven Abzügen in der Steuererklärung des Kantons Zürich
- Praxis Beispiele und Grundlagenvermittlung zu möglichen effektiven Abzügen im Zusammenhang mit Kindern
- Vergleiche effektive und pauschale Berufsauslagen inkl. damit verbundenen weiteren Abzügen wie Weiterbildungs- und Ausbildungskosten
- Praxis und Rechenbeispiele zur Thematik Home-Office und entsprechende Abzüge sowie Abzüge bei Wochenaufenthaltern
Buchen Sie online das Seminar „Steuerliche Abzüge bei natürlichen Personen mit Fokus auf den Kanton Zürich“:
Datum | Verfügbare Plätze | Preis | Anmeldung |
---|---|---|---|
Seminar "Steuerliche Abzüge bei natürlichen Personen mit Fokus auf den Kanton Zürich" am 27.03.2023 – 09:00 Uhr |
Viele | CHF 340.00 inkl. MWST. |